Jahreshauptversammlung vom LandFrauenverein Lüneburg mit Vortrag über die Rechtsirrtümer des täglichen Lebens
Am 19.03.2025 traf sich der Landfrauenverein Lüneburg zu einem Vortrag von der Verbraucherzentrale über Rechtsirrtümer des täglichen Lebens von Frau Oppen-Schröder und Frau Leske in der Wassermühle in Heiligenthal.
Frau Oppen-Schröder und Frau Leske lösten sich bei ihrem interessanten Vortrag ab. Die vielen Zwischenfragen und Anmerkungen aus dem Publikum zeigten, wie aktuell das Thema war. Die Landfrauen erfuhren vieles über das Vertragsrecht und z.B. die Unterschiede im Umtauschrecht beim (Online-)Versandhandel und im Einzelhandel vor Ort. Die Zuhörerinnen wurden darauf hingewiesen, dass viele Apps oder Kundenkarten darauf ausgelegt sind, persönliche Daten zu erhalten oder das Konsumverhalten zu erforschen. Außerdem wurde auf die Gefahren des Phishings am Computer hingewiesen und davor gewarnt, bei den sozialen Medien zuviel von sich preis zu geben.
Im Anschluss an den Vortrag fand die Jahreshauptversammlung statt. Es wurden die üblichen Berichte vorgetragen und zwei neue Ortsvertreterinnen im Amt bestätigt, eine neue Kassenprüferin gewählt und der Vorstand entlastet. Außerdem musste über eine Beitragserhöhung von 25,- auf 30,- € ab 2026 entschieden werden, die mit der steigenden Umlage für den NLV begründet wurde. Die überwiegende Mehrheit der Versammlung stimmte für die Erhöhung.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurden noch Fotos vom Vorstand sowie von Vorstand und Beirat gemacht.
Fotoserien
JHV (MI, 19. März 2025)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Jubiläum
Fr, 14. Juni 2024

Eierlikör und LandFrauen / Videodreh mit der LZ
Mo, 14. April 2025